Therapien

Im Laufe der Jahre habe ich die Erfahrung gemacht, dass es nicht „die eine Behandlungsmethode“ gibt, die für alle Menschen die Richtige ist.

Zu einer ganzheitlichen Behandlung gehört für mich daher auch die Fähigkeit erkennen zu können, welche Therapie für einen Menschen bei seinen Bedürfnissen und Beschwerden in welcher Kombination angemessen ist.

Deshalb arbeite ich inzwischen mit einer Vielzahl an Methoden, aus denen ich für jede Patientin / jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept erstelle. Die wichtigsten Verfahren stelle ich Ihnen nachfolgend kurz vor.

Homöopathie

… eine über 200 Jahre alte ganzheitliche, eigenständige Behandlungsmethode, die von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann begründet würde. Die Homöopathie hat das Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und damit eine dauerhafte und sanfte Heilung von Krankheiten zu ermöglichen.

Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)

… eine Heilmethode so alt wie die Menschheit. Die Basis dieser Erfahrungsheilkunde bildet das Wissen unserer Ahnen, von denen wir heute profitieren können. Durch unterschiedliche Zubereitungsformen (Tee, (Ur-)Tinktur, Salbe, Crreme, öliger Auszug, standardisiertes Fertigpräparat) können die verwendeten Pflanzen ihr Heilungspotenzial entfalten.

Spagyrik

… eines der traditionsreichsten und ältesten Therapieverfahren innerhalb der naturheilkundlich ausgerichteten Medizin. Im Zentrum steht die spezielle Form der Heilmittelherstellung, deren Ursprung in den alchemistischen Wissenschaften liegt, die bereits im alten Ägypten gepflegt wurden. Unterschiedliche Ausgangsmaterialien (Pflanzen, Mineralien, Metalle) werden durch diesen aufwendigen Herstellungsprozess zu tiefgreifenden Heilmitteln.

Gemmotherapie – Pflanzenknospentherapie

… basiert auf der Entdeckung der Heilkraft, die sich in den winzigen Knospen von Bäumen und Sträuchern verbirgt. In den Knospen steckt die Kraft, eine ganze Pflanze wachsen zu lassen. Frische Knospen, Triebspitzen und junge Schösslinge sind das Lebendigste einer Pflanze. Sie enthalten Pflanzenhormone, Aminosäuren (Eiweißbausteine), Vitamine und Mineralstoffe.

Mikrobiologische Darmtherapie 

… zur (Wieder-)Herstellung des mikrobiellen Gleichgewichts im Darm. Zahlreiche Faktoren können die empfindliche Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen. Störungen der intestinalen Mikrobiota werden mit verschiedenen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, aber auch außerhalb des Darms in Verbindung gebracht.

Ernährungsberatung & -therapie

… ein wichtiger Grundpfeiler für Gesundheit und Wohlbefinden. Eine Vielzahl gesundheitlicher Beschwerden kann durch eine angepasste Ernährungsweise deutlich verbessert werden. Die Ernährung beitet die Basis auf der alle anderen Therapiemaßnahmen gedeihen oder untergehen. weiterlesen …

Dorntherapie & Breuß-Massage

… eine manuelle Behandlungsmethode aus dem Bereich der Komplementärmedizin, die zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates, v. a. im Bereich des Rückens, eingesetzt wird.

Sie haben Fragen? Rufen Sie mich gerne an!